(1) Diese koordinierenden Gruppen können mit vielen unlöslichen Spurenelementen wie Kalzium, Magnesium, Schwefel, Eisen, Mangan, Molybdän, Kupfer, Zink, Bor und vielen anderen Spurenelementen Komplexe bilden und so Biokaliumfulvatmoleküle bilden.
(2) Als Zwischenträger koordiniert und fördert es gleichzeitig die Aufnahme und Funktion der Spurenelemente durch die Pflanzenwurzeln oder Blätter im Körper. Dadurch wird nicht nur vermieden, dass der direkte Kontakt der Spurenelemente zu gegenseitiger Deaktivierung und Passivierung führt, sondern es wird auch eine positive Wirkung auf das Gleichgewicht erzielt, wodurch ihre Nutzung verbessert wird.
Artikel | ERGEBNIS |
Aussehen | Braunes rundes Granulat |
Wasserlöslichkeit | 100 % |
Kalium (K₂O Trockenbasis) | 10,0 % min |
Fulvosäure (trockene Basis) | 30,0 % min |
Feuchtigkeit | 5,0 % max |
Feinheit | / |
PH | 4,5-8,0 |
Paket:25 kg/Sack oder nach Wunsch.
Lagerung:An einem belüfteten, trockenen Ort lagern.
ExekutiveStandard:Internationaler Standard.